Der zwölfte Sieger der SSV Fun-Cup in Meschede steht fest: Die HSK-Trainerauswahl feierte am Freitag, den 10. Januar, durch einen 6:3-Erfolg nach Neunmeterschießen gegen die Traditionsmannschaft des SC Westfalia Herne den Turniergewinn. Den dritten Platz sicherte sich die BSG Veltins vor der Traditionsmannschaft des SSV Meschede. Letztere hatten das Neunmeterschießen um den dritten Platz knapp mit 5:6 verloren.

Insgesamt nahmen acht Mannschaften am 12. SSV Fun-Cup teil. Der Eintritt war kostenlos. Und ein Blick lohnte sich, denn der Spaß am Fußball stand bei diesem Turnier klar im Vordergrund. Auch wenn die HSK-Trainerauswahl, die mit einigen noch aktiven Spielertrainern gespickt war, spielerisch herausstach, so war die Leistung der anderen Teams nicht minder unterhaltsam. Fairplay war dabei das oberste Gebot.

Nach der Gruppenphase hatten sich die HSK-Trainerauswahl und die Traditionsmannschaft des SSV Meschede verlustpunktfrei den Sieg in ihrer Gruppe geholt. In der Gruppe A belegte die Traditionsmannschaft des SC Westfalia Herne den zweiten Rang, während aus der Gruppe B die BSG Veltins ins Halbfinale folgte. Im ersten Halbfinale drehte die HSK-Trainerauswahl, die von Hüsten’s Trainer Torsten Garbe zusammengestellt worden war und in Langenholthausen’s Coach Mario Droste den besten Torschützen des Turniers stellte, einen 0:1-Rückstand gegen die BSG Veltins in einen 3:1-Sieg und zog somit als erstes Team ins Endspiel ein.

Der zweite Finalist musste erst in der Verlängerung ermittelt werden. Nachdem sich die Traditionsmannschaften des SSV Meschede und des SC Westfalia Herne nach regulärer Spielzeit 2:2-Unentschieden getrennt hatten, siegte das Team aus Herne nach der fünfminütigen Verlängerung schließlich mit 4:3. Nachdem die BSG Veltins dann das Neunmeterschießen um den dritten Platz mit 6:5 gegen das Traditionsteam des SSV Meschede gewann, kam es zum Endspiel, wo die HSK-Trainerauswahl und die Traditionsmannschaft des SC Westfalia Herne erst ins Neunmeterschießen mussten, um den Sieger zu ermitteln. Dort setzten sich die heimischen Kicker – nachdem es nach Verlängerung 3:3-Unentschieden gestanden hatte – aber mit 6:3 durch und konnten sich unter anderem bei Torwart Sven Nieder bedanken, der alle Neunmeter parierte. “Das Turnier macht einfach Spaß und es ist umso schöner, wenn man dann noch gewinnt”, sagte Torsten Garbe.

Nach den beiden Halbfinalspielen trugen die Schützengemeinschaft Meschede-Nord und die Gemeinschaft der Karnevalsvereine Meschede ein Einlagespiel um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Meschede aus. In zweimal zehn Minuten fielen insgesamt acht Tore, die gerecht auf beide Seiten aufgeteilt wurden. Dementsprechend mussten auch diese beiden Teams beim Stand von 4:4 ins Neunmeterschießen, wo schließlich die Gemeinschaft der Karnevalsvereine Meschede den Sieg errang.

Fotogalerie auf match-day.de