In der Dünnefeldhalle in Meschede dominiert in den nächsten zwei Tagen der Hallenfußball. Am Freitag, den 10. Januar, findet ab 18:00 Uhr der 12. SSV Fun-Cup statt. Fortgesetzt wird der Budenzauber am Samstag, den 12. Januar, ab 13:00 Uhr mit dem 18. VELTINS-Hallen-Masters. Während Heiko Hofmann den Kader der HSK-Auswahl, die am 18. VELTINS-Hallen-Masters teilnimmt, schon bekannt gab, präsentierte Torsten Garbe nun die Zusammenstellung der HSK-Trainerauswahl, die beim 12. SSV Fun-Cup starten wird.
Beim 12. SSV Fun-Cup gehen acht Mannschaften in zwei Vorrundengruppen an den Start. In der Gruppe A kämpfen die HSK-Trainerauswahl, die Altherrenmannschaft des SSV Meschede sowie die Traditionsmannschaften des SV Schmallenberg/Fredeburg und SC Westfalia Herne um den Einzug in das Halbfinale. In der Gruppe B treten die Traditionsteams des SSV Meschede, FC Remblinghausen und Alemannia Aachen sowie die BSG Veltins an. Das Eröffnungsspiel bestreiten um 18:00 Uhr die Altherrenmannschaft des SSV Meschede und die HSK-Trainerauswahl.
Die HSK-Trainerauswahl ist in diesem Jahr von Torsten Garbe, Trainer des Landesligisten SV Hüsten 09, zusammengestellt worden. Im Tor steht Sven Nieder, Co-Trainer beim SuS Langscheid/Enkhausen. Für das Feld hat Torsten Garbe John Braun (SuS Langscheid/Enkhausen II), Carsten Krämer (BC Eslohe), Sylvio Meyer (Co-Trainer SC Neheim), Bayram Özbek (Co-Trainer SV Hüsten 09), Mario Droste (TuS Langenholthausen), Freddy Quebbemann (TuS Bruchhausen), Jörg Fischer (TuRa Freienohl) und sich selbst nominiert. “Wir haben eine starke Mannschaft zusammen. Neben mir sind noch Carsten Krämer, Bayram Özbek, Freddy Quebbemann und Torsten Garbe aktiv”, sagte Spieler Sylvio Meyer.
Dem Sieger des 12. SSV Fun-Cup winkt ein 100-Liter-Fass von der Brauerei VELTINS. Das Finale ist für 21:30 Uhr vorgesehen. Nach den Halbfinalspielen wird es zudem ein Einlagespiel um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Meschede geben, wo sich die Schützengemeinschaft Meschede-Nord und die Gemeinschaft der Karnevalsvereine Meschede in zweimal zehn Minuten gegenüber stehen.