Der SV Hüsten 09 hat es erneut nicht geschafft, den Sprung in den RWE SuperCup zu schaffen. Obwohl die Grün-Weißen nach der Vorrunde das einzige noch verlustpunktfreie Team waren, war für die 09er im Doppel-K.O.-System schnell Endstation. Nach einer 0:1-Niederlage gegen den SSV Meschede durften sich die Garbe-Schützlinge keine weitere Niederlage mehr erlauben, die es aber schon im darauffolgenden Spiel gegen den BSV Menden gab. Mit 5:6 nach Neunmeterschießen schieden die Hüstener als Achter aus.

In der Sporthalle in Körbecke ging der SV Hüsten 09 in der Gruppe zwei als Favorit ins Rennen. Gleich zum Auftakt mussten sich die Grün-Weißen allerdings der vermeintlich stärksten Mannschaft stellen. Bezirksligist TuS Germania Lohauserholz stellte sich den 09ern im ersten Gruppenspiel in den Weg und wollte seinerseits ebenfalls die ersten drei Punkte einfahren. Die Hüstener fanden aber schnell zu ihrem Spiel und drückten der Partie ihren Stempel auf. Folgerichtig siegte der Landesligist mit 2:0.

Durch den Auftakterfolg hatten die Garbe-Kicker schon früh eine sehr gute Grundlage für das Erreichen der Doppel-K.O.-Runde gelegt. Nächster Gegner der Hüstener war zudem B-Ligist SF Waltringen, der als vermeintlich leichtester Gegner in der Gruppe zwei galt. Ausgerechnet die Sportfreunde waren es aber, die den 09ern das einzige Gegentor in den drei Gruppenspielen zufügten. Für die Garbe-Elf war dies aber kein Grund zur Sorge, denn vorne war der SV Hüsten 09 vier Mal erfolgreich.

Die Hüstener hatten die Doppel-K.O.-Runde durch die beiden Siege schon erreicht. Damit ging es für die Grün-Weißen im abschließenden Gruppenspiel gegen den SV Germania Hovestadt nur noch um den Gruppensieg, zu dem den 09ern bereits ein Unentschieden reichte. Auf einen Punkt wollte die Mannschaft von Spielertrainer Torsten Garbe aber nicht spielen, sondern knüpften nahtlos an die Offensivleistung aus dem vorherigen Spiel an. Erneut erzielten die Hüstener vier Tore und waren damit zugleich das einzige Team, welches nach der Gruppenphase im RegionalCup noch verlustpunktfrei war.

In der Runde der letzten Acht stand den Hüstenern direkt Ligakonkurrent SSV Meschede gegenüber, der in Gruppe drei hinter dem SV SW Hultrop nur auf dem zweiten Platz gelandet waren. In einem Duell auf Augenhöhe zogen die 09er allerdings dieses Mal den Kürzeren und unterlagen nach neunminütiger Spielzeit mit 0:1. Große Ernüchterung im Lager der Hüstener, die sich nun keinen weiteren Ausrutscher im Turnierverlauf leisten durften.

Da Landesligist BSV Menden ebenfalls sein erstes Spiel in der Doppel-K.O.-Runde gegen den A-Ligisten VfL Platte Heide verloren hatte, mussten sich die Grün-Weißen daraufhin erneut einem Ligakonkurrenten stellen. Dieses Mal konnte kein Team die Partie in der regulären Spielzeit für sich entschieden, sodass es ins Neunmeterschießen ging. Hier scheiterten die 09er ebenso wie bei der Endrunde der 37. Arnsberger Hallenstadtmeisterschaft und verloren mit 5:6. Damit war der Traum vom Erreichen des RWE SuperCup geplatzt. Am Ende stand nur der achte Platz in Körbecke und das Turnieraus beim 25. RWE WinterCup 2014.

Der einzige Lichtblick nach Turnierende war aus 09-Sicht, dass Philipp Völker als bester Torschütze der gesamten Vorrunde des 25. RWE WinterCup 2014 geehrt wurde. Der 23-Jährige erhielt neben der Torjägerkrone ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.

Ergebnisspielplan RegionalCup Soester Börde