Die 13. Sauerländer Fußballnacht der Westfalenpost war am Freitag, den 24. Juni, im Arnsberger Knappensaal wieder einmal ein Highlight für den gesamten Sauerlandsport. Erfolgreich war dabei auch der SV Hüsten 09, der in Chedli Melki den zweitbesten HSK-Fußballer der Saison und in Philipp Völker den fünfbesten HSK-Fußballer der Saison stellte. Außerdem wurde Philipp Völker als Torschützenkönig der Bezirksliga Staffel 4 ausgezeichnet und der SV Hüsten 09 als Derby-Sieger geehrt.
Zum 13. Mal begrüßte die Westfalenpost das HSK-Fußballerpublikum im Arnsberger Knappensaal. André Schweins, Moderator der 13. Sauerländer Fußballnacht, durfte im Verlauf des Abends hochwertige Preise überreichen. Angefangen bei den Torschützenkönigen, wurden Philipp Völker von Bezirksligameister SV Hüsten 09 (25 Tore), Marcel Kern von Arnsbergs A-Liga-Meister SV Herdringen (36), Manuel Schulte vom FC Cobbenrode (38) und Sven Schneider vom SV Oberschledorn/Grafschaft (27) ausgezeichnet.
Erstmals wurde außerdem der beste Torschütze aller HSK-Ligen geehrt. Diesen Preis heimste David Becker vom TuS Voßwinkel II mit 41 Toren in der Kreisliga C Arnsberg ein. Anschließend folgten die Derby-Sieger. Im Frauenfußball holten sich der SV Thülen und der TuS Sundern den Preis ab, der mit Derby-Sieger-T-Shirts und fünfzig Litern der Brauerei Veltins prämiert war. Bei den Herren gewannen Landesligist SC Neheim und die Bezirksligisten SV Hüsten 09 (Kreis Arnsberg), FC Arpe/Wormbach (Altkreis Meschede) und SV Brilon (Altkreis Brilon) die Derby-Wertung.
Nach den Derby-Siegern folgten die vier wertigsten Preise. Den WP-Sonderpreis, den im Vorjahr Bundesliga-Profi Daniel Ginczek vom VfB Stuttgart erhalten hatte, staubte in der Saison 2015|16 Oliver Ruhnert, Nachwuchskoordinator der Schalker Knappenschmiede ab. Der Hüstener wurde für sein jahrelanges Engagement beim Bundesligisten ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über den Preis. Diese Veranstaltung ist eine tolle Sache für alle heimischen Fußballer. Ich verfolge auch die Teams im Sauerland immer noch sehr intensiv, auch wenn man fast jeden Tag auf Schalke ist“, sagte der Preisträger.
Es folgte der Preis zum HSK-Trainer der Saison, der in der Saison 2015|16 zum zweiten Mal an Alex Bruchhage vom SC Neheim ging. Der Übungsleiter führte sein Team in der abgelaufenen Spielzeit zur Meisterschaft in der Landesliga Staffel 2 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Westfalenliga. „Wir haben eine grandiose Saison gespielt. Man darf aber nicht vergessen, dass es auch ein Trainerteam gibt, was genauso großen Anteil an unserem Aufstieg in die Westfalenliga hat. Daher gehört dieser Preis auch meinem Co-Trainer Sebastian Kellermann und Torwarttrainer Sebastian Trägner“, sagte Alex Bruchhage.
Blieb noch die Ehrung des HSK-Fußballers der Saison, die wahrscheinlich die wertigste Auszeichnung des Abends war. Auf dem dritten Platz landete Neheims Mittelfeldspieler Emil Mersovski, der insgesamt 41 Punkte erhielt. Rang zwei belegte mit 43 Punkten Chedli Melki vom SV Hüsten 09. Zweitbester Hüstener in der Wahl zum HSK-Fußballer der Saison wurde Philipp Völker auf Rang fünf.
Mit 51 Punkten heimste Jonas Schmidt vom SC Neheim zum dritten Mal die Wahl zum HSK-Fußballer der Saison ein. Der 29-Jährige erzielte in der Saison 2015|16 22 Tore für den SC und bereitete 17 Treffer vor. „Damit habe ich nicht gerechnet. Dass wir die Mannschaft der Saison 2015|16 werden würden, kam in Frage, aber diese Auszeichnung nicht.“