In einer ausgeglichenen Partie steht der SV Hüsten 09 nach neunzig Minuten doch als Verlierer da. Jan Schäfer brachte die Grün-Weißen drei Minuten vor dem Ende mit 1:0 in Führung, doch der späte Treffer sollte den 09ern nicht zum Sieg reichen. Bayram Özbek sah nach einem Foul am Strafraumeck die gelb-rote Karte (89.), den anschließenden Freistoß versenkte Michael Pieper per Kopf zum 1:1-Endstand. Für die Garbe-Kicker war es eine gefühlte Niederlage – bei drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Kirchhundem stehen die Hüstener nun fünf Spiele vor Saisonende permant unter Erfolgsdruck.
In einem von Taktik geprägten Spiel überschlugen sich in der Schlussphase die Ereignisse: In der 87. Minute schlug Dirk Mikolajczak einen Freistoß scharf in die Gefahrenzone. Der Ball landete auf Umwegen am langen Pfosten bei Jan Schäfer, der freistehend das Leder zum 1:0 über die Linie drückte. Daraufhin waren die Grün-Weißen nicht mehr zu halten – doch sie hatten sich zu früh gefreut. Nur wenige Augenblicke nach dem Führungstreffer kassierte Bayram Özbek seine zweite gelbe Karte, musste vorzeitig vom Feld und obendrein mit ansehen, wie Michael Pieper den anschließenden Freistoß mit einem Kopfball zum 1:1-Ausgleich in die Maschen nickte (89.). Es war für die 09er bereits das dritte Spiel im Jahr 2013, in dem die Garbe-Kicker in den letzten Sekunden des Spiels noch Punkte abgaben.
Drei Umstellungen nahm 09-Trainer Torsten Garbe vor dem Spiel gegen den Tabellenfünften vor. Philipp Dellmann wurde auf der rechten Außenbahn von Benjamin Menke vertreten. Außerdem kehrte Thomas Köhler in die Innenverteidigung zurück, sodass Jan Schröder auf die Bank rutschte. Bayram Özbek übernahm seine Position im zentralen Mittelfeld neben Fabian Fischer. Offensiv stand zudem Chedli Melki wieder in der Anfangself, der Veton Veliq aus der Startformation verdrängte. Bei Arpe/Wormbach liefen mit Stephan Kotthoff, Jens Richter und Carsten Franke die gefährlichsten Spieler der Gäste auf.
Nachdem es am Muttertag schon vor Beginn des Spiels immer einmal wieder geregnet hatte und auch während der Partie einige Regengüsse herunter kamen, war der Rasenplatz im Stadion Große Wiese nass, sodass der Ball schnell über den Boden flog. Das machten sich die Hüstener in der vierten Minute auch gleich erstmals zu nutze, als Jan Schäfer eine flache Hereingabe in den Strafraum schlug, die Chedli Melki für Philipp Völker ablegte. Dessen Schuss wurde allerdings geblockt, doch der Klärungsversuch von Manuel Kotthoff war keinesfalls ungefährlich, denn die Kugel verfehlte nur knapp das FC-Gehäuse.
Aber auch der FC Arpe/Wormbach ließ sich in den Anfangsminuten einmal nennenswert vor dem Tor von 09-Keeper Sascha Zelder sehen. Jens Richter schickte den gestarteten Carsten Franke auf die Reise, der im letzten Moment aber noch von Thomas Köhler bedrängt werden konnte und Sascha Zelder so mit einer Fußabwehr den Einschlag verhindern konnte (8.). Anschließend aber merkten die rund 150 Zuschauer im Stadion Große Wiese, dass die Partie zusehends von Taktik geprägt war und Strafraumszenen eher Seltenheit waren.
Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe sich eines der beiden Teams erstmals wieder eine Gelegenheit erarbeiten konnte. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte Carsten Franke seinen Sturmkollegen Stephan Kotthoff in Szene, der aus spitzem Winkel aber seinen Meister im Hüstener Schlussmann fand. Ohnehin zeigten Sascha Zelder auch an diesem Tag wieder eine fehlerfreie Leistung und war sicherer Rückhalt des 09-Teams. Gleiches stellte aber auch FC-Torhüter Steffen Hömberg in der 35. Minute unter Beweis, der nach einer Flanke von Chedli Melki richtig spekulierte und Glück hatte, dass Philipp Völker das Leder um wenige Zentimeter verpasste.
Kurz vor der Pause setzte dann nicht nur der Regen noch einmal ein deutliches Ausrufezeichen, sondern auch der SV Hüsten 09. Durch einen Doppelpass mit Bayram Özbek hatte Philipp Völker plötzlich freie Schussbahn und versuchte mit seinem linken Fuß, die Kugel im langen Eck unter zu bringen. Steffen Hömberg hatte den Braten aber gerochen, reagierte reaktionsschnell und verhinderte, dass sein Team wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in Rückstand geriet (43.). Denn kurze Zeit später pfiff Schiedsrichter Hrvoje Curic die ersten 45 Minuten ab und schickte beide Mannschaften zum Trocknen in die Kabine.
Dies schien zunächst einmal aber den Gastgebern entgegen zu kommen, der nur Sekunden nach Wiederbeginn hatte Stephen Hoffmann freie Bahn, reagierte aber zu unentschlossen und suchte nicht den Weg zum Tor. Besser machte es da Jan Schäfer, dem der Abpraller des anschließenden Eckballs vor die Füße fiel und aus 25 Metern mit einem satten Distanzschuss um ein Haar seinen zweiten Saisontreffer erzielt hätte, wäre die Kugel nicht Millimeter am Winkel vorbeigezischt (46.).
Fünf Minuten später hatte dann auch Benjamin Menke die Chance, seine Farben in Führung zu bringen, doch auch in dieser Szene parierte Arpe’s Torwart Steffen Hömberg sicher (51.). Daher blieb es weiterhin beim 0:0, denn auch der Schuss von Gäste-Akteur Daniel Kompernass verfehlte in der 54. Minute sein Ziel. Eingeleutet hatte dieser Versuch aber den nächsten Regenschauer, denn der Himmel verpasste den 22 Akteuren fortan die mittlerweile dritte Dusche.
Auf den turbulenten Beginn folgten aber mäßige 25 Spielminuten, in denen sich keine Torraumszenen ergaben. Stattdessen bekämpften sich beide Mannschaften im Mittelfeld und holten sich dafür einige Karten von Schiedsrichter Hrvoje Curic ab, der insgesamt zehn Mal gelb zückte. Auch Doppelwechsel beider Mannschaften brachten Mitte des zweiten Durchgangs nicht die erhoffte Torgefahr zurück, sodass nach achtzig Spielminuten schon die Schlussphase angebrochen war. Doch plötzlich hatte Arpe/Wormbach die Chance zur Führung, allerdings reagierte der eingewechselte Alexander Schmidt nach einer Freistoßflanke am langen Pfosten zu überrascht, sodass Sascha Zelder parieren konnte (80.).
Als beide Teams schon über eine Punkteteilung nachdachten, sollten die Zuschauer aber doch nicht ohne einen gesehenen Treffer die Heimreise antreten. Einen Freistoß aus halbrechter Position brachte Dirk Mikolajczak gefährlich in den Strafraum, sodass die Kugel über Umwege am langen Pfosten bei Jan Schäfer landete, der keine Mühe hatte, das Leder aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung des SV Hüsten 09 über die Linie zu drücken. Es war bereits die 87. Spielminute, die bei einem Großteil der Zuschauer freudige Emotionen freisetzte. Stattdessen wollte FC-Coach Jens Selter den Gegentreffer nicht wahr haben und wurde nach mehrfachem Meckern vom Unparteiischen für die letzten Minuten des Spiels auf die Tribüne geschickt.
Doch noch war nicht Schluss in Hüsten, es waren noch mindestens drei Minuten zu gehen. Erfahrungen mit späten Rückschlägen hatten die Gastgeber in dieser Saison schon reichlich gesammelt – gegen Müschede kassierte man in der Nachspielzeit das 1:2 und in Oberschledorn gab man in den letzten drei Minuten noch einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Daher waren die Grün-Weißen gewarnt, doch zum dritten Mal sollte das Drama seinen Lauf nehmen. Erst kassierte Bayram Özbek nach einem vermeidbaren Foul an Strafraumkante die gelb-rote Karte, dann köpfte Michael Pieper den anschließenden Freistoß zum 1:1 in die Maschen (89.). Es war der sechste Punkt, den die 09er fast mit dem Abpfiff aus der Hand gaben.
Mit nun drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Kirchhundem bei noch fünf verbleibenden Saisonspielen bleibt die Ausgangssituation für die Hüstener aber trotz des Unentschiedens unverändert. Die Grün-Weißen müssen weiter auf einen Ausrutscher vom Tabellenführer hoffen, der mit den Spielen gegen Sundern, Arpe/Wormbach und Brilon noch schwere Aufgaben vor der Brust hat. Die 09er dagegen stehen nun permant unter Erfolgsdruck und dürfen sich auf der Zielgeraden nun keinen Ausrutscher mehr erlauben. Daher muss auch am Donnerstag, den 16. Mai, um 19:00 Uhr in Warstein ein Sieg her.
SV 09: Zelder – Mikolajczak, Köhler, Winkler, Menke – Fischer, Özbek – Schäfer, Melki (67. Garbe), Hoffmann (67. Kryeziu) – Völker – FC: Hömberg – Schnock, Pieper, Voß, M. Kotthoff (84. Jungblut) – Stöwer – Kompernass (69. Schmidt), Bludau – Richter – Franke, S. Kotthoff (69. Dicke) – Tore: 1:0 Schäfer (87.), 1:1 Pieper (89.) – Gelb: Richter (19.), Özbek (52.), Menke (57.), Melki (64.), Schmidt (74.), Fischer (76.), Völker (77.), Winkler (90.), Franke (90.+1) – Gelb-Rot: Özbek (89.)