Grün und weiß waren die Erfolgsfarben am Sonntag, den 05. Februar, in der Sporthalle in Sundern. Der SV Hüsten 09 rockte den 28. Volksbanken WinterCup 2017. Der Landesligist gewann zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Volksbanken WinterCup. Im Finale setzte sich die Hüstener, die drei der vier Doppel-K.O.-Spiele nach Neunmeterschießen gewannen, mit 3:1 gegen den A-Ligisten SG Bödefeld/Henne/Rartal durch, der ebenfalls die beste Platzierung seiner Vereinshistorie beim größten Hallenturnier in Nordrhein-Westfalen belegte und 1.500 Euro kassierte.
Beim 28. Volksbanken WinterCup 2017 kam es am Sonntag, den 05. Februar, zum großen Finale. 144 Vereine waren beim größten Hallenturnier in Nordrhein-Westfalen gestartet, die 16 besten Mannschaften hatten den Weg in die Endrunde gefunden. Um 11:00 Uhr fiel in der Sporthalle in Sundern der Startschuss, und dabei kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Spannende und dramatische Spiele boten die Teams und sorgten für die ein oder andere Überraschung.
Nach insgesamt 24 Vorrundenspielen hatten sich die besten acht Teams für das Doppel-K.O.-System qualifiziert. Aus HSK-Sicht gab es aber überwiegend strahlende Gesichter. Zwar schieden mit dem A-Ligisten TuS Velmede/Bestwig und dem Bezirksligisten SV Brilon zwei heimische Teams aus, doch Landesligist SV Hüsten 09, Bezirksligist TuS Langenholthausen und A-Ligist SG Bödefeld/Henne/Rartal holten sich jeweils den Gruppensieg und zogen somit in die Runde der letzten acht Teams ein. Außerdem qualifizierten sich der SV 04 Attendorn, FC Peckelsheim/Eissen/Löwen, TuS SG Oestinghausen, SF Soest-Müllingsen und TSC Steinheim für die Vorschlussrunde.
Und auch im Doppel-K.O.-System sorgten die HSK-Teams für Furore. Zunächst bezwang der A-Ligist SG Bödefeld/Henne/Rartal den A-Ligisten TSC Steinheim mit 4:1, dann fegte der TuS Langenholthausen die SF Soest-Müllingsen mit 5:1 vom Feld und nach dem 3:1-Erfolg des SV 04 Attendorn über A-Ligist TuS SG Oestinghausen setzte sich Landesligist SV Hüsten 09 mit 6:4 nach Neunmeterschießen gegen Bezirksligist FC Peckelsheim/Eissen/Löwen durch. Damit hatten die drei verbliebenen HSK-Teams jeweils ihr erstes Spiel im Doppel-K.O.-System gewonnen.
Die erste Niederlage gab es aber anschließend für den TuS Langenholthausen, der mit 0:3 gegen die SG Bödefeld/Henne/Rartal unterlag. Hüsten blieb derweil vom Neunmeterpunkt erfolgreich und setzte sich erneut mit 4:3 nach Neunmeterschießen gegen den Landesligisten SV 04 Attendorn durch. Langenholthausen fand danach aber wieder in die Erfolgsspur zurück und gewann erneut gegen die SF Soest-Müllingsen mit 2:1. Im darauffolgenden Spiel schied Landesligist und Titelverteidiger SV 04 Attendorn dann überraschend aus, verlor mit 0:2 und wurde somit Turnierfünfter.
Damit waren unter den letzten vier verbliebenen Mannschaften des Turniers noch drei HSK-Mannschaften vertreten. Und mit der SG Bödefeld/Henne/Rartal und dem SV Hüsten 09 standen sich davon sogar zwei Teams gegenüber, die in Spiel 11 des Doppel-K.O.-Systems den direkten Einzug ins Finale schaffen konnten. Aber Hüsten blieb seinem Stil treu, ging zum dritten Mal ins Neunmeterschießen und gewann zum dritten Mal mit 4:3. Damit stand der Landesligist wie im Vorjahr im Endspiel, wohin ihm die SG Bödefeld/Henne/Rartal folgte. Nachdem der TuS Langenholthausen das Spiel um Platz vier mit 2:4 gegen den TuS SG Oestinghausen verlor, schaltete Bödefeld/Henne/Rartal den TuS SG Oestinghausen im Spiel um Platz drei mit 3:0 aus.
Das Finale um den 28. Volksbanken WinterCup 2017 fand dann einen verdienten Turniersieger. Der SV Hüsten 09 trat bereits zum dritten Mal im Turnierverlauf gegen die SG Bödefeld/Henne/Rartal an und entschied die Begegnung zum zweiten Mal für sich. Durch Tore von Daniele Pometti, Lukas Gebhardt und Robin Balder setzte sich der Landesligist, der damit 3.000 Euro gewann, mit 3:1 durch und krönte sich damit selbst erstmals zum Sieger des Volksbanken WinterCup. Bödefeld/Henne/Rartal wurde Zweiter, holte sich die Prämie von 1.500 Euro.
„Der Titelgewinn ist absolut verdient. Wir sind ohne Niederlage durch den SuperCup gegangen. Wir hatten mit diesem Abschneiden absolut nicht gerechnet, aber das macht es ja umso schöner. Gerade die starken Mannschaften aus Werdohl und Attendorn hinter uns gelassen zu haben, ist stark. Ganz großes Kompliment an die gesamte Mannschaft, mit der jetzt ordentlich gefeiert wird“, sagte Hüstens Co-Trainer Thomas Malachowski.
Als beste Fangruppe des SuperCup wurden die Anhänger des TuS Velmede/Bestwig ausgezeichnet. Bester Torschütze des SuperCup war Lars Werthschulte von TuS SG Oestinghausen mit neun Treffern. Bester Bezirksligist des 28. Volksbanken WinterCup 2017 war der TuS Langenholthausen, bester A-Ligist SG Bödefeld/Henne/Rartal, bester B-Ligist SV 30 Bergheim und bester C-Ligist SKC Maroc Hamm.