Dem SV Hüsten 09 ist es gelungen, Ufuk Üzel nach einem Jahr von einer Rückkehr ins Stadion Große Wiese zu überzeugen. Der 37-Jährige, der sich mit dem Gewinn des Arnsberger Reserve-Pokals zum A-Ligisten SG Grevenstein/Hellefeld/Altenhellefeld verabschiedet hatte, wird ab Sommer wieder das Traineramt der zweiten Mannschaft übernehmen und zudem als sportlicher Leiter des Seniorenbereichs installiert.

„Das ist eine gute Lösung für den gesamten Verein“, stellt Thomas Malachowski klar. Hüstens Fußball-Abteilungsleiter wird mit der Verpflichtung von Ufuk Üzel seine Aufgaben an den zukünftigen sportlichen Leiter abgeben, dem Verein aber hinsichtlich der sportlichen Ausrichtung noch beratend zur Verfügung stehen. „Ufuk Üzel und auch Holger Wortmann haben sich das so gewünscht. Ich bin gerne bereit, diesen Prozess zu begleiten. Nach mehr als 15 Jahren in dieser Rolle haben wir mit Ufuk Üzel einen seriösen Nachfolger für mich gefunden. Unser zweiter Vorsitzender Sebastian Bahr hat beim Herstellen dieser Konstellation mit großem Engagement unterstützt. Wir wollten nie, dass er den Verein verlässt, und sind sehr froh, dass er im kommenden Sommer zu uns zurückkehren wird“, so Thomas Malachowski.

Ufuk Üzel erklärt: „Der SV Hüsten 09 ist wie ein Heimatverein für mich. Dennoch habe ich mich bewusst für den Schritt zur SG Grevenstein/Hellefeld/Altenhellefeld entschieden, weil die SG eine gute Adresse in der A-Liga ist. Leider verlief die erste Saisonhälfte aber nicht so wie erhofft. Die Ergebnisse haben mich zum Nachdenken gebracht. Zudem ist Thomas Malachowski ein sehr besonderer Mensch für mich, dem ich viel zu verdanken habe und in dieser Situation einfach nicht Nein sagen konnte. Die Doppel-Funktion aus Trainer der Reserve und der sportlichen Leitung wird eine harte Aufgabe, auf die ich mich aber sehr freue.“

„Emre Erdur hat das als Trainer unserer zweiten Mannschaft bislang sehr ordentlich gemacht. Er erhält von uns alle Unterstützung, damit er mit seinem Team den Klassenerhalt erreicht. Außerdem befinden wir uns mit ihm in Gesprächen, um ihn weiter im Verein zu behalten“, teilt Thomas Malachowski mit und ergänzt: „Wir wollen auch in Zukunft auf junge Spieler aus unserem Nachwuchs setzen, den wir nach der Auflösung des JLZ Neheim-Hüsten ab Sommer wieder selbst ausbilden werden. Diese Jungs sollen über die Reserve zukünftig wieder an die erste Mannschaft herangeführt werden.“