Der SV Hüsten 09 hat am 28. Spieltag der Landesliga Staffel 2 sein Heimspiel gegen den FSV Werdohl mit 0:3 (0:1) verloren und benötigt damit an den verbleibenden zwei Spieltagen ein Wunder, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Durch die Niederlage gegen den direkten Konkurrenten haben die 09er nun vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und müssen die letzten beiden Saisonspiele in Dröschede und gegen Hohenlimburg unbedingt gewinnen.
Es ist wie so häufig bei Entscheidungen zum Ende einer Saison, wenn Theorie und Praxis nicht recht zusammenpassen wollen. Im Fall Hüsten bedeutet das konkret: Zwei Spiele haben die 09er noch zu absolvieren, vier Punkte beträgt der Rückstand auf den rettenden 13. Tabellenplatz, den der SV 04 Attendorn belegt. Attendorn hat zudem eine um acht Treffer bessere Tordifferenz gegenüber Hüsten. Die Grün-Weißen müssten also die beiden ausstehenden Spiele gewinnen, Attendorn seine zwei verbleibenden Partien verlieren, dann könnte sich Hüsten noch retten. Theoretisch möglich, praktisch aber wohl nicht.
Die Niederlage gegen Werdohl war dabei bezeichnend für die Hüstener Saison. Die Grün-Weißen strahlten über neunzig Minuten keine Torgefahr aus, machten defensiv aber die Fehler, die in der Landesliga eiskalt bestraft werden. So geschehen in der 41. Minute, als die Gastgeber zunächst nicht konsequent klärten und sich anschließend vier 09er durch eine Körpertäuschung von FSV-Kapitän Murat Kaya verladen ließen, der den Ball danach wuchtig zur 1:0-Pausenführung für die Gäste ins Netz hämmerte.
Insgesamt waren die 09er mit diesem Rückstand aber fast noch gut bedient, denn Lukas Kessler scheiterte in der zwanzigsten Minute schon mit einem Seitfallzieher an Hüsten’s Torwart Sascha Zelder, der keine 120 Sekunden später einen Freistoß von Fisnik Zejnullahu entschärfte (22.). Für die Hausherren war dagegen am gegnerischen Sechzehner oft Schluss. Nur einmal gelang es denn 09ern, Chedli Melki in Szene zu setzen, der in der 37. Minute aber kein Vorbeikommen an Torwart Simon Felbick fand.
Im zweiten Durchgang merkte man dem SV Hüsten 09 an, dass er etwas gegen die drohende Niederlage unternehmen wollte, aber wie so oft fehlte den Grün-Weißen die spielerische Qualität, um dem Gegner gefährlich zu werden. Nick Kwiotek und Chedli Melki wirkten in der Offensive zwar bemüht, agierten zumeist aber glücklos. Stattdessen eröffneten sich Werdohl mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr Räume. Sascha Zelder konnte sich in der Schlussphase mit guten Paraden gegen Musa Mankay Sesay (79.) und Murat Kaya (81.) noch einmal auszeichnen.
Den endgültigen Knock-Out kassierten die Hüstener schließlich in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Fabian Fischer wollte den Ball in die FSV-Hälfte schlagen, blieb aber an seinem Gegenspieler hängen, der einen schnellen Konter einleitete, den schließlich Fisnik Zejnullahu mit dem 2:0 vollendete und damit für die Entscheidung sorgte. Hüsten warf trotzdem weiter alles nach vorne, kassierte mit dem Schlusspfiff aber das 0:3 durch Gian-Marco De Luca (90.+4).
Im bevorstehenden Auswärtsspiel gegen Borussia Dröschede muss der SV Hüsten 09 unbedingt gewinnen, allerdings auf Kapitän Thomas Köhler und Giovanni Cannata verzichten. Beide sahen im Spiel gegen Werdohl ihre fünfte gelbe Karte und werden den Grün-Weißen fehlen. Gleiches gilt für die verletzten Georg Voß, Dirk Mikolajczak, Astrit Morina und Mark Winkler.
SV 09: Zelder, Cannata, Menke, Köhler, Held (70. Plett), Occhiuzzo, Völker, Kwiotek, Kryeziu (84. Rogalski), Gebhardt (46. Fischer), Melki – FSV: Felbick, Kaya, Kessler (84. Akdeniz), Breitenbach, Zekovic (77. De Luca), Zejnullahu, Maus, Benli, Aydin, Sarris, Fischer (69. Sesay) – Tore: 0:1 Kaya (41.), 0:2 Zejnullahu (90.+2), 0:3 De Luca (90.+4) – Gelb: Held (22.), Melki (26.), Köhler (29.), Aydin (45.), Zekovic (74.), Benli (88.), Cannata (88.), Occhiuzzo (90.)













