Das Jahr 2016 hätte für den SV Hüsten 09 kaum besser laufen können. In der ersten Jahreshälfte sammelten die Grün-Weißen die Punkte für den Aufstieg in die Landesliga, in der zweiten Jahreshälfte folgten dann sensationelle 32 Zähler aus den bisherigen 16 Spielen, die für Platz zwei in der Tabelle sorgten. Und im letzten Pflichtspiel des Jahres haben die 09er sogar die Möglichkeit, mit einem Sieg im HSK-Derby beim SSV Meschede Weihnachten an der Tabellenspitze zu feiern. Voraussetzung dafür ist aber eine gleichzeitige Niederlage der SG Finnentrop/Bamenohl beim SV Hohenlimburg 1910.

Vor dem Duell zwischen dem Tabellenletzten und dem Tabellenzweiten der Landesliga Staffel 2 sind die Rollen klar zu Gunsten des SV Hüsten 09 verteilt. Wenn die Hüstener aber mit im Jahr 2016 schlechte Erfahrungen mit einem Gegner gemacht haben, dann war es der SSV Meschede. Beim VELTINS-Cup im Sommer kamen die favorisierten 09er mit 1:5 unter die Räder, und auch im Ligaspiel lagen die Grün-Weißen vor heimischer Kulisse bereits mit 1:3 zurück, holten mit Ach und Krach noch ein 3:3-Unentschieden. Überragender Spieler in beiden Partien war SSV-Stürmer Philipp Eickelmann, der fünf der acht Treffer selbst erzielte und die anderen drei Tore vorbereitete.

Die Hüstener sind also gewarnt und sollten die Aufgabe beim Ligaschlusslicht keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Nichtsdestotrotz ist die Mannschaft von Trainer Torsten Garbe der Favorit im Dünnefeldstadion, die das wohl beste Jahr in der jüngeren Vereinsgeschichte mit dem Sprung an die Tabellenspitze krönen könnte. Voraussetzung dafür ist aber in erster Linie ein Sieg beim SSV und eine gleichzeitige Niederlage von Tabellenführer SG Finnentrop/Bamenohl beim SV Hohenlimburg 1910. Aber sollten Hüsten und Finnentrop/Bamenohl ihre Spiele gewinnen, winkt den Grün-Weißen spätestens am 19. Februar die Möglichkeit, Platz eins zu übernehmen, denn dann kommt es im Stadion Große Wiese zum direkten Duell der beiden Top-Teams.

„Das Derby gegen den SSV Meschede ist zum Jahresabschluss noch einmal eine schwierigere Aufgabe als es zunächst den Anschein macht. Wir lassen uns dabei nicht von der Tabellensituation blenden, sondern wissen, dass dies die dritte Partie gegeneinander in diesem Jahr ist. Wir wollen daher das Spiel sehr konzentriert, diszipliniert und klüger als in den bisherigen zwei Duellen diesen Jahres angehen, um den Derby-Dreier nun endlich im dritten Anlauf einzufahren“, sagte 09-Trainer Torsten Garbe, der abgesehen von Ruben Occhiuzzo mit dem gleichen Personal wie in der Vorwoche beim 3:2-Sieg gegen den BSV Menden planen kann.