Die Stadt Arnsberg hat ihren 40. Hallenstadtmeister. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte sicherte sich Landesligist SV Hüsten 09 den begehrten Titel. Im Endspiel entzauberten die Grün-Weißen den Westfalenligisten SC Neheim und zwangen diesen im wohl besten Spiel des Turniers mit 6:3 nieder. Neheim hatte einen 0:2-Rückstand aufgeholt, verlor aber nach dem 2:3 komplett die Ordnung. Bilal Yavuz (3), Philipp Völker (2) und Lukas Gebhardt schossen die 09-Tore, während U19-Keeper Yannick Matthay über sich hinaus wuchs. Dritter wurde der FC BW Gierskämpen, der das Spiel um Platz drei mit 3:2 gegen den SV Bachum/Bergheim für sich entschied.

In der Gruppe A der Endrunde stand der FC BW Gierskämpen unter Druck. Die Blau-Weißen spielten im Auftaktspiel gegen den SC Neheim 2:2-Unentschieden, kamen aber anschließend auch gegen den SV Herdringen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Während Neheim derweil seine Folgespiele gegen Bruchhausen (5:1) und Herdringen (4:1) gewann, musste Gierskämpen im letzten Gruppenspiel gegen den TuS Bruchhausen unbedingt gewinnen, um das Halbfinale zu erreichen. Bruchhausen reichte derweil nach einem 5:2-Erfolg gegen Herdringen ein Remis gegen den Ligakonkurrenten. Gierskämpen führte zwar mit 2:0, doch Bruchhausen holte auf und kam zum Ausgleich. 31 Sekunden vor dem Ende hämmerte FC-Keeper Alexander Gierse aber einen Ball von der Mittellinie in den Winkel und schoss seine Mannen somit ins Halbfinale.

Aus der Gruppe 2 zogen Landesligist SV Hüsten 09 und A-Ligist SV Bachum/Bergheim in die K.O.-Spiele ein. Hüsten ging verlustpunktfrei durch die Gruppe und sicherte sich mit neun Punkten den Gruppensieg. Auf Platz zwei landete der SV Bachum/Bergheim, der nur gegen Hüsten mit 1:3 verlor. Spaß machte auch B-Ligist DJK GW Arnsberg, der nach einem 4:0-Erfolg über die punktlose U19-Stadtauswahl sogar mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Bachum/Bergheim das Halbfinale hätte erreichen können, dort aber letztlich mit 0:3 verlor.

Im ersten Halbfinale machte der SC Neheim mit dem SV Bachum/Bergheim kurzen Prozess. Mit 5:1 setzten sich die Neheimer, die mit nur sieben Feldspielern angetreten waren, durch und zogen somit ins Endspiel ein. Dorthin folgte ihnen Landesligist SV Hüsten 09, der im zweiten Halbfinale den FC BW Gierskämpen vom Hallenthron stieß und sich mit 2:1 durchsetzte. Mit der Schlusssirene hatte Gierskämpen durch Kamil Mika zwar zum 2:2 getroffen, einen Freistoß aber direkt statt indirekt verwandelt. Das Spiel um Platz drei entschied der FC BW Gierskämpen für sich. Gegen den SV Bachum/Bergheim drehten die Blau-Weißen einen 0:1-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg.

Ein mitreißendes und packendes Endspiel fand dann später auch einen verdienten Sieger. Sagenhafte neun Tore sahen die 679 Endrunden-Zuschauer im Finale zwischen dem SV Hüsten 09 und dem SC Neheim, in dem der Landesligist den besseren Start erwischte und durch Tore von Bilal Yavuz und Philipp Völker schnell mit 2:0 führte. Anschließend gelang Neheim aber in Überzahl durch Gianluca Greco der Anschlusstreffer, ehe Dominik Beule das 2:2 markierte. Nachdem U19-Keeper Yannick Matthay eine Doppelchance der Neheimer bärenstark vereitelt hatte, traten die Grün-Weißen noch einmal auf das Gaspedal und krönten sich durch weitere Tore von Bilal Yavuz zum 3:2 und 4:2 sowie Lukas Gebhardt zum 5:2 und Philipp Völker zum 6:3 zum 40. Arnsberger Hallenstadtmeister. Für Neheim hatte Patrick Nettesheim dreißig Sekunden vor dem Ende noch einmal auf 3:5 verkürzt.

Anschließend kannte der Jubel bei den zahlreichen 09-Fans und der Mannschaft des Landesligisten keine Grenzen mehr. „Hüsten 09″ schallte es durch die Sporthalle Große Wiese, wo sich die 09er zum insgesamt dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Titel sicherten. “Wir haben uns absolut verdient den Titel geholt. Die Mannschaft hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert und am Ende ihre beste Turnierleistung im Finale gezeigt. Hervorheben muss man aber auch die Leistung von unserem U19-Torwart Yannick Matthay, der seine Sache nicht besser hätte machen können“, sagte Hüstens Co-Trainer Thomas Malachowski, der den verhinderten Torsten Garbe vertrat.

Auch Ausrichter TuS Bruchhausen war mit dem Turnier zufrieden. Die Endrunde der 40. Arnsberger Hallenstadtmeisterschaft war mit 689 Zuschauern ausverkauft, während insgesamt gesehen 1.928 Zuschauer die Titelkämpfe verfolgten. Bester Torschütze des Turniers war Akhim Seber vom SC Neheim, der insgesamt zehn Treffer erzielte.

-> Fotogalerie