Der SV Hüsten 09 hat sich beim 28. Volksbanken WinterCup 2017 für den SuperCup qualifiziert und steht damit unter den besten 16 Mannschaften des mit 144 Teams besetzten größten Hallenturniers in Nordrhein-Westfalen. Beim RegionalCup in Sundern kam der Landesligist auf dem vierten Platz ins Ziel.

Die Grün-Weißen hatten in der Gruppenphase aber erhebliche Probleme und zogen mit den wenigsten Punkten aller Doppel-K.O.-Qualifikanten in die Runde der letzten acht Teams ein. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen A-Ligist FC Mezopotamya Meschede verloren die Hüstener mit 0:3 gegen A-Ligist TuS Neuenrade, gewannen aber ihr letztes Gruppenspiel mit 2:0 gegen den B-Ligisten TuS Versetal. Da Neuenrade mit neun Punkten als Gruppensieger durch das Ziel ging und Mezopotamya Meschede und Versetal keinen Sieg vorweisen konnten, reichte es für die 09er trotzdem für Platz zwei.

Im Doppel-K.O.-System war das Glück aber zunächst weiter nicht auf der Seite des Landesligisten. Im ersten Spiel unterlag der SV Hüsten 09 mit 1:3 nach Neunmeterschießen dem A-Ligisten SG Bödefeld/Henne/Rartal und musste nun die nächsten beiden Spiele gewinnen, um doch noch in den SuperCup einzuziehen. Mit dem Rücken zur Wand stehend setzten sich die 09er aber zunächst mit 3:1 gegen den A-Ligisten SV Arnsberg 09 durch und entschieden anschließend das alles entscheidende Spiel gegen den Bezirksligisten TuS Sundern mit 2:1 für sich.

Danach konnten sich die Hüstener eine 3:5-Niederlage gegen die SG Bödefeld/Henne/Rartal leisten, wurden damit aber Vierter und qualifizierten sich so für den SuperCup, der am Sonntag, den 05. Februar, in Sundern stattfindet. Vor den Grün-Weißen landeten beim RegionalCup in Sundern Sieger SG Bödefeld/Henne/Rartal, der Zweitplatzierte TuS Velmede/Bestwig und der Drittplatzierte SV Brilon. Diese drei Teams werden ebenfalls beim SuperCup im Februar vertreten sein.