Aus HSK-Sicht sind sechs Spieltage vor Ende der Saison 2016|17 in der Landesliga Staffel 2 wohl schon alle Entscheidungen gefallen. Der 25. Spieltag bringt aber nochmal Brisanz mit sich, steht doch am Sonntag, den 23. April, um 15:00 Uhr das letzte HSK-Derby der laufenden Spielzeit im Stadion Große Wiese auf dem Programm.
Der SV Hüsten 09 und RW Erlinghausen stehen sich am Sonntag, den 23. April, zum insgesamt zehnten Mal gegenüber. Hüsten führt die Bilanz gegen die Rot-Weißen an, gewann fünf der bisherigen Duelle und kassierte drei Niederlagen. Das einzige Unentschieden zwischen beiden Teams gab es im Hinspiel beim 1:1 im Hans-Watzke-Stadion. Obwohl die Hüstener in den HSK-Derbys der Saison 2016|17 noch ungeschlagen sind, haben die 09er keine Chance mehr, die Derby-Wertung zu gewinnen, denn RWE hat aus den Vergleichen gegen Hüsten und Meschede bereits sieben Punkte geholt und damit vier Zähler mehr als der SV Hüsten 09, der drei Mal unentschieden spielte.
In Sachen Endplatzierung ist für den SV Hüsten 09 in den letzten Wochen der Titelzug abgefahren. Dennoch spielt der Aufsteiger eine bärenstarke Saison und rangiert mit 44 Punkten auf Platz vier. Das Saisonziel eines einstelligen Tabellenplatzes haben die Hüstener damit weit übertroffen. RW Erlinghausen hängt in der laufenden Spielzeit etwas im Niemandsland der Tabelle. Mit 33 Punkten steht RWE auf Rang neun und hat bei noch 18 zu vergebenen Punkte acht Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
„Im HSK-Derby treffen wir auf eine ausgeglichen stark besetzte Mannschaft. Die letzten Ergebnisse gegen Erlinghausen waren allesamt sehr eng. Daher ist alles möglich. Wir wollen an den zuletzt starken Auftritt in Erndtebrück anknüpfen und eine neue Heimserie starten“, sagte Hüstens Trainer Torsten Garbe, der auf Christoph Linstaedt verzichten muss. RWE-Coach Daniel Berlinski, der erstmals im Jahr 2017 auf einen 15-köpfigen Kader zurückgreifen kann, erklärte: „Hüsten ist aufgrund der Tabellensituation und des größeren Kaders Favorit. Wir wollen dem Gegner aber alles abverlangen.“